Was kostet die Teilnahme am Virtual Kicker?
Die Teilnahme in der Virtual Kicker League ist absolut kostenlos.
Was ist das Ziel der Virtual Kicker League?
Das Ziel der Virtual Kicker League ist der Aufbau einer echten Online-Bundesliga als Multiplayer-Spiel, welches auf dem klassischen Kickertisch basiert. Dabei sollen die Fans der Fußballvereine gegeneinander antreten, aber auch miteinander sportlich-fair verbunden werden. Die Virtual Kicker League ist dabei ein Spiel für alle Fans, unabhängig von ihrer Spielstärke und Spielfähigkeit.
Was ist das Besondere an der Virtual Kicker League?
Die Virtual Kicker League ist die erste Online-Fußball-Liga der Welt, die auf Basis eines Multiplayer-Spiels aufgebaut ist und bei der das reale Ligageschehen 1:1 in den virtuellen Raum übertragen wird. Sie erzeugt einen zusätzlichen Wert für die Fußball-Bundesligavereine und ihre Fans im Online-Bereich. Der besondere Reiz liegt darin, dass jeder Fan zum ersten Mal wirklich für seinen Verein spielen kann und damit zu einem Teil der virtuellen Mannschaft wird und die Geschicke selbst mitbestimmt. Durch das browserbasierte Flash-Spiel ist weder der Kauf einer Spielesoftware noch die Installation von Programmdateien auf der Festplatte notwendig.
Kann ich mich auch für mehrere Vereine anmelden?
Nein, jeder Spieler darf sich nur für einen einzigen Verein anmelden. Bei Mehrfachanmeldungen eines Spielers für verschiedene Vereine liegt die Vermutung nahe, dass ein Spieler damit den gegnerischen Vereinen schaden möchte. Der Schiedsrichter behält es sich aus diesem Grund vor, Mehrfach-Accounts zu deaktivieren.
Wenn ich spielen will, öffnet sich bei mir nur ein leeres Browserfenster. Was soll ich tun?
Gehe auf die Seite www.adobe.com und lade dir den neuesten Flash-Player herunter.
In welchen Abständen finden die Spiele statt?
Die Spiele finden in jeweils drei aufeinander folgenden Tagesduellen parallel zu den "echten" Spieltagen der Fußballbundesliga statt. Los geht es dabei (sofern nicht anders angekündigt) mittwochs um 15.30 Uhr.
Warum ruckelt es manchmal im Spiel?
Die Performance unseres virtuellen Kickers ist von vielen Dingen abhängig. Dazu gehört auf der einen Seite die Größe der Datenpakete, die notwendigerweise durch das Spiel zwischen den Spielern ausgetauscht werden müssen. Auf der anderen Seite spielen aber auch die Zugriffsgeschwindigkeiten der Spieler und die „Länge“ der Datenverbindungen zu unserem Server eine Rolle. So ist insbesondere ein starkes Ruckeln im Sinne von Ballsprüngen und/oder Stangenverzögerungen meistens auf Übertragungsfehler im Netz zurückzuführen. Entsprechend bedeutsam ist die Anzahl der sog. HOPS (=Knotenpunkte), mit der auf unseren Server zurückgegriffen wird. Diese Informationen sind für jeden Spieler sehr einfach abrufbar: Beschreibung für Windows: 1. auf Start klicken, 2. Programme anwählen, 3. Zubehör anwählen, 4. Eingabeaufforderung auswählen, 5. Folgenden Befehl eingeben: Tracert www.virtual-kicker.de;
Im Ergebnis erscheint eine Liste als Routenverfolgung zu unserem Server mit einer Aufzählung der Hops und der zugehörigen Geschwindigkeit der Datenweitergabe. Werte über 70ms können auf Probleme hinweisen; genau so mehr als 10 Stationen. Achtung: Die ermittelten Werte sind variabel und gelten nicht für die Ewigkeit. Wenn ein Knotenpunkt zu unserem Server funktioniert, dann muss das nicht bedeuten, dass er es kurze Zeit später auch noch tut. Bitte daher beim Ruckeln regelmäßig diese Prüfung durchführen.
Warum schlägt meine E-Mail-Validierung fehl?
Erscheint beim Anklicken des in der Aktivierungsmail enthaltenen Links die Meldung "E-Mail-Validierung fehlgeschlagen!", empfiehlt es sich, den Línk komplett (inklusive eines eventuell durch das E-Mail-Programm "abgeschnittenen" hinteren Teils) in die Adresszeile des Browsers zu kopieren. Nur dann kann unser Portal den entsprechenden 32-stelligen Aktivierungscode erkennen.
Was geschieht mit Cheatern, Abbrechern und U-Booten?
Unfaires Spielverhalten wird in der Virtual Kicker League nicht toleriert. Fällt ein Spieler durch absichtliche Spielabbrüche oder absichtliche Niederlagen (als U-Boote des gegnerischen Vereins) auf, kann dieser vom Spiel ausgeschlossen werden (siehe dazu die Spielregeln). Die durch unfaires Spielverhalten erzielten Punkte werden dabei selbstverständlich wieder aberkannt.
Was geschieht mit den durch U-Boote unrechtmäßig erworbenen Toren?
Die unrechtmäßig gegen einen identifizierten Betrüger erworbenen Tore werden dem geschädigten Verein auf der Ebene des Gesamtergebnisses zurückerstattet. Dabei greift eine Rückvergütung allerdings erst ab der gelb-roten Karte, da mit der gelben Karte oftmals auch Anfänger belegt werden, die selbstverständlich keine U-Boote darstellen. Ab einer gelb-roten Karte kann dagegen in den meisten Fällen von einem Manipulationsversuch ausgegangen werden. Die Rückvergütung erfolgt übrigens unmittelbar nach der Aufdeckung. Die Schadenspunkte werden also sofort ins Gesamtergebnis eingerechnet. Allerdings gilt die Rückvergütung nur für bestimmte Schadensfälle.
Dies stellt beispielsweise sicher, dass Absprachen im Sinne der Schiedrichter-Meldefunktion nicht ausgenutzt werden, um hierüber Schadenspunkte zurückzuerhalten.
Fallbeispiel: Der Spieler "BetrügerXL" aus Verein A tritt für Verein B an und verliert absichtlich bzw. b richt die Spiele ab. Er erzeugt dadurch eine negative Torrate für Verein B (z.B. -50), die im Gesamtergebnis für Verein A mit ein Torgewinn von +50 angezeigt werden. Im Falle einer diesbezüglichen gelb-roten Karte würden nun die Schadenspunkte (-50) als positive Rückvergütung (+50) in die Tore von Verein B eingehen und damit die ursprüngliche Positivwertung von +50 für Verein A ausgleichen. U-Boote haben also keine Chance mehr!
Das System führt die Erkennung unsportlichen Spielverhaltens automatisch durch. Sollte es darüber hinaus begründete Verdachtsmomente geben, besteht zudem noch die Möglichkeit, unfaires Spielverhalten anderer Spieler zu melden. Die Meldefunktion sollte allerdings nicht aus Spass verwendet werden, sondern nur in wirklich begründeten Fällen. Alle Schiedsrichter-Entscheidungen werden unter dem Menüpunkt "Schiedsrichter" angezeigt.
Wer hilft mir bei Fragen und Problemen weiter?
Erster Ansprechpartner sind die Vereinsmanager eines Vereines, die bereits über viel Erfahrung in der VKL verfügen und gerade den neuen Spielern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Namen der Vereinsmanager findet ihr im Vereinsboard des Forums bzw. unter dem Menüpunkt VKL-Team. Das Forum ist ebenfalls ein guter Anlaufpunkt für Fragen und Probleme. Für Fragen rund um den Spielbetrieb gibt es in der VKL den Ligamanager, der für die Spielüberwachung und Betrugsüberprüfung zuständig ist. Alle Aspekte rund um das Forum werden von den Forenadmins und übergeordnet durch den Ligasekretär behandelt. Für die Meldung von unfairen Spielern und sonstigen Problemen kann die VKL-Meldestelle oder das VKL-Kontaktformular genutzt werden. Einen allgemeinen Überblick zu den Zuständigkeiten im VKL-Team bietet der Menüpunkt VKL-Team.
Gibt es Regeln für die Kommunikation im Forum?
Ja, den wir wollen umsichtig miteinander umgehen. Folgende Inhalte gehören daher nicht ins Forum:
- Beleidigende, rechtsextremistische, sexistische und sonstige verbale Entgleisungen gegen einzelne Spieler oder ganze Vereine bzw. Spielergruppen;
- Statistiken einzelner Spieler, Auszüge aus dem Chat, Werbung für andere Spiele, E-Mails offizieller Stellen (z.B. bei Vereinen), Telefonnummern, Auszüge aus PMs;
- Rücktrittsankündigungen oder Rücktrittsmeldungen einzelner Spieler;
- Rechtlich geschützte Inhalte anderer Webseiten oder realer Quellen;
- Angebote für Verkauf von offiziellen Eintrittskarten zu realen Spielen;
- sonstiger Unsinn.
Zur Überwachung der Forumsinhalte arbeiten wir mit Forumsadmins. Diese haben das Recht, diesbezügliche Inhalte aus dem Forum zu löschen. Es besteht auch die Möglichkeit einen Thread ganz zu schließen, wenn sich ein Thema in eine falsche Richtung entwickelt. In ganz unangenehmen Fällen, können Spieler auch gesperrt werden. Weitere Informationen können dem Forum entnommen werden.
Welche Aufgabe haben die Chatmods?
Die Chatmods überwachen die vereins- und vereinsübergreifenden Chats im Hinblick auf beleidigende, rechtsextremistische, sexistische und sonstige verbale Entgleisungen gegen einzelne Spieler oder ganze Vereine bzw. Spielergruppen. Gleichzeitig sollen sie helfen, U-Booten und Doppelspieler (Multi-Accounts) aufzudecken. In solchen Fällen ist es die Aufgabe der Chatmods zu handeln und die entsprechenden Spieler zunächst zu ermahnen. Sollte dies keinen Erfolg haben, sind die Chatmods berechtigt entsprechende Spieler mit einer "gelben Karte" zu sperren. Weitere Informationen können dem Forum entnommen werden. Die Chatmods, die in jedem Verein aktiv sind, arbeiten unabhängig vom VKL-Team.
Was sind Kickets?
Die Teilnahme an der Virtual Kicker League ist und bleibt kostenlos. Das haben wir den Spielern und den Vereinen zugesichert. Darüber hinaus werden aber schon jetzt und auch in Zukunft auf Wunsch der Spieler besondere Leistungen angeboten, die einen nicht unerheblichen finanziellen Aufwand für uns bedeuten. Dazu gehört beispielsweise der neue Watchmodus, bei dem sich die Spieler andere Duelle live ansehen können, was aber den Traffic und damit die Kosten auf unserer Seite enorm erhöht. Ferner soll es demnächst einen Fanshop mit attraktiven Angeboten geben und spezielle Einzelspielerturniere im KO-System durchgeführt werden. Es ist uns leider unmöglich diese Leistungen im Gegensatz zum Spiel (Ligabetrieb) kostenlos anzubieten.
Um für diese Zusatzleistungen nicht immer neue Abrechnungssysteme aufzubauen haben wir eine eigene VKL-Währung erfunden: Die Kickets! Bei den Kickets handelt es sich also eine spezifische in-game Währung, mit welcher sich verschiedene Dinge erwerben lassen. Dabei verfügt man über ein eigenes Kickets-Konto, welches sehr einfach telefonisch aufladbar ist. Der Preis für ein Kicket beträgt 15 EuroCent. 10 Kickets entsprechen demnach 1, 50 Euro. Mit diesen Kickets können dann die verschieden Zusatzleistungen in der VKL in Anspruch genommen werden. Wichtig: Der Erwerb von Kickets ist freiwillig und nicht Voraussetzung für die Teilnahme an der VKL! Es entstehen keine Vor- oder Nachteile für die Teilnahme am Ligabetrieb. Über eine erfolgreiche Teilnahme sollen später sogar Kickets erworben werden können. Ferner wird es kostenlose Kickets für die erfolgreiche Einladung weiterer Spieler geben. Auch für den Gewinn bzw. gute Platzierungen von bzw. in Einzelspielerturnieren wird es als Belohnung Kickets geben.
Was ist der VKL-(Spenden)Rasen?
Schon oft haben uns in den vergangenen Monaten hilfsbreite VKL-Spieler angeboten, uns mit einer kleinen Spende zu unterstützen. Die Virtual Kicker League verschlingt nämlich nicht nur viel Zeit, sondern auch einen nicht unerheblichen Anteil finanzieller Mittel. Diesen Einsatz bringen wir gerne, denn aus der VKL ist etwas ganz besonderes geworden und die Teilnahme wird auch in Zukunft kostenlos bleiben! Dennoch möchten wir den Spielern, die uns hier auch finanziell unterstützen wollen, eine besondere Gelegenheit geben.
Mit der Einführung des neuen Virtual Kickers 2.0 musste auch der Rasen mal erneuert werden. Den alten und einmaligen Rasen des ersten Virtual Kickers kann man sich jetzt erspenden. Sichert Euch jetzt ein Stück des heißbegehrten Spielfeldes! Mit einer Spende von nur 1,50 Euro pro Rasenquadrat seid ihr dabei. Man kann sich natürlich auch mehr Rasenquadrate sichern. Zum Dank wird man mit seinem Spielerbild auf dem Rasen verewigt (inkl. Link zum Spielerpass). Die Spende ist absolut freiwillig und hat keinen Einfluss auf die Teilnahme am Ligabetrieb, trotzdem würden wir uns über eine Unterstützung sehr freuen.
|